Im High-Tech Center Bodensee in Stockach entwickelst du gemeinsam mit Baumer neuartige Sensorlösungen für innovative Anwendung im Bereich der Automatisierungstechnik. Nutze die Chance, an der Entwicklung einer neuen Generation von Radarsensoren für den Einsatz in mobilen Maschinen mitzuwirken. Dabei bekommst du spannende Einblicke in die Arbeitsweise und Leistungsfähigkeit der Radartechnik und kannst mit deiner Arbeit einen wertvollen Beitrag zur erfolgreichen Produktentwicklung leisten.
Das bewege ich
- Du planst Messungen im Labor oder draußen für die Verifizierung von State-of-the-Art Radarsensoren und führst diese durch.
- Um die komplexen Messdaten zu interpretieren und auszuwerten, entwickelst du Python oder MATLAB-Skripte und ziehst Schlüsse aus den Resultaten.
- Mit den gewonnen Erkenntnissen führst Du Studien durch, wie mit neuen Algorithmen neuartige Funktionen im Sensor implementiert werden können.
Was es dazu braucht
- Als Student/in der Elektrotechnik, Physik oder eines vergleichbaren Studiengangs kannst Du gute Mathematikkenntnisse, besonders in der Raumgeometrie vorweisen.
- Die deutsche und englische Sprache beherrschst Du sicher in Wort und Schrift, so dass du dich bei bereichsübergreifenden Projekten mit deinen internationalen Kolleginnen und Kollegen verständigen kannst.
- Erste Erfahrungen zur digitalen Signalverarbeitung sind wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich.
- Du bist ein Tüftler und setzt gerne deine Kreativität beim Finden der Lösungsstrategien ein.
- Du kannst durchschnittlich mindestens 16 Stunden pro Woche vor Ort in Stockach arbeiten.
Jetzt bewerben
Keine fünf Minuten und die Unterlagen sind bei uns.
Wir freuen uns darauf, sie zu studieren!